22. September 2025
14:00
Anmeldeschluss am 07. September*
In diesem kombinierten Fotografie- und Bildbearbeitungs-Workshop gehen wir an Tag 1 auf Fototour durch die Fülle von Hamburgs Fotomotiven – wir besuchen fotografisch interessante Ecken und traditionelle Motive in der Hamburger Altstadt, der Speicherstadt, der modernen Hafencity und im Hafen.
Lernt interessante Motive richtig in Szene zu setzen durch manuelle und individuelle Einstellungen Eurer Kamera, wie Blende, Belichtung und Schärfentiefe. Tipps zur Bildgestaltung, um die hanseatischen Motive vor Ort richtig einzufangen, gehören natürlich auch dazu.
Ein besonderes Highlight – Blue Port:
Der Hamburger Hafen ist vom 10. bis zum 28. September 2025 vom Lichtkünstler Michael Baltz in blaues Licht gehüllt.
Wir werden dieses besondere Ambiente auf einem 2stündigen Dämmertörn durch den Hamburger Hafen fotografieren können.
Vor, während und nach der 2stündigen Barkassenfahrt fotografieren wir typische Hamburger Motive, historische und moderne Architektur in Hafen, Speicherstadt und Kontorhausviertel. Den Tag runden wir mit der Fotografie des BluePort in der blauen Stunde ab und natürlich wird auch Fotografie und ein Besuch der Elphi Plaza nicht fehlen.
An Tag 2 geht es an die Bildentwicklung. Wir sichten und selektieren die Bildausbeute des Vortags in Sammlungen und lernen die Funktionen kennen, die unsere Lieblingsmotive zu perfekten Reiseerinnerungen machen. Ihr erlernt einen optimalen Entwicklungsablauf für verschiedenste Motive und dabei werden alle Finessen des Lightroom Classic-Entwicklungs-Moduls oder wahlweise auch des Adobe Camera Raw-Moduls gezogen. Findet den besten Weg, um jedes Motiv optimal zu korrigieren und bildwichtige Motivteile auszuarbeiten. Zur weiteren Bearbeitung gehören die globale und lokale Entwicklung, Farb- und Kontrastkorrekturen, Korrektur von Rauschen oder Perspektivfehlern, individuelle Bildsprache und alles, was Eurem Bild noch zur Perfektion fehlt. Wir enden mit dem Exportieren eines Reisekataloges, mit dem Ihr die Ergebnisse des Workshops zu Hause in Eure heimische Bildorganisation einpflegen können.
Veranstaltungsort Fotoworkshop, 22. September, 14:00 – 21:00
Hamburger Hafen. Der genaue Treffpunkt wird noch Bescheid gegeben.
Schulungsraum Hamburg, 23. September, 10:00 – 16:00
C&P Capeletti & Perl Gesellschaft für Datentechnik mbH, Wendenstraße 4, 20097 Hamburg
_______
ABLAUF
Der genaue Ablaufplan mit allen Orts- und Zeitangaben wird ein paar Tage vor der Veranstaltung mitgeteilt. Der Ablaufplan ist variabel und wird evtl. den vor Ort vorherrschenden Wetter- und Lichtsituationen angepasst
14:00 Uhr Treffpunkt Nähe Hamburger Hafen
mit Kameraausrüstung
• Ankunft, Ablaufbesprechung und Basiseinstimmung.
14:00 – 21:00 Uhr Fotografie:
• Kontorhäuser, Speicherstadt und Hafencity
• Maritime Motive in Hamburg
• 2stündiger Dämmertörn auf Barkasse
• Abendfotografie bis zur blauen Stunde
10:00 Uhr Treffpunkt im Schulungsraum
mit Rechner, vorinstellierter Programmversion und der Bildausbeute vom Vortag
10:00 bis 16:00 Uhr (inkl. Mittagspause)
• Aufbau eines Reisekataloges in Lightroom Classic.
• Import, Auswahl und Entwicklung der besten Motive.
• Besprechung der Bildergebnisse.
• Exportieren eines Reisekataloges.
__________________________
Voraussetzungen und Ausrüstung:
Grundkenntnisse in der Bildorganisation mit Lightroom Classic sind vorausgesetzt.
Empfohlene Ausrüstung:
DSLR oder SLR Kamera inkl. Objektive und Bedienungsanleitung , Weitwinkel unter 35 mm für Architekturaufnahmen, Stativ, ND-Filter, Polfilter, Kamerarucksack, Regenschutz für Mensch und Kamera, Speicherkarten, Ladegerät , Laptop inkl. Netzkabel, Kartenleser und vorinstallierter aktueller Lightroom Classic-Version. Hardware-Support kann während der Schulung nicht geleistet werden.
Buchung und Durchführung:
*Da wir sowohl für die Barkassenmietung als auch für den gemieteten Schulungsraum Rücktrittsfristen einhalten müssen, ist der Anmeldeschluss 14 Tage vor der Veranstaltung.
Bucht bitte rechtzeitig, um Euren Platz zu sichern. Stornierungen von Anmeldungen sind bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich.
Bei Stornierungen innerhalb von 14 Tagen vor Kursbeginn berechnen wir 50% des Kursbeitrages als Stornogebühren. Teilnehmer, die ohne schriftliche Absage nicht an einer Schulung teilnehmen, schulden den vollen Rechnungsbetrag.
Wir behalten uns vor bei zu geringer Teilnehmerzahl den Kurs abzusagen bzw. zu verschieben oder bei zu großer Teilnehmerzahl einen Ausweichtermin anzubieten. Ihr werdet in beiden oben genannten Fällen rechtzeitig vor Kursbeginn schriftlich benachrichtigt.