• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
workshops@jarsetz.com
youtube facebook instagram
Maike Jarsetz

Maike Jarsetz

Hamburg

  • Trainings
    • Workshops
    • Inhouse-Schulungen
    • Online-Seminare
    • Vorträge
    • One to One
  • Termine
  • Shop
    • Bücher
    • Videos
    • Online-Seminare
  • About
  • Anfrage
Angebot!
Lightroom Classic und CC

DVD: Videotraining Lightroom Classic CC

€39,90 €15,90

Enthält 19% MwSt.
Kostenloser Versand

Das umfassende Training Video-Training, Rheinwerk-Verlag 2017, Spielzeit 10 Stunden. 

Bestellen Sie die DVD-Version ohne Aufpreis mit persönlicher Widmung*.
Geben Sie dazu bei der Bestellung im Feld „Anmerkungen zur Bestellung” Ihren Wunschtext ein.

Kostenfreier DVD-Versand innerhalb Deutschland.
Ein Versand in andere Länder ist leider nicht möglich.

* Produkte mit persönlicher Widmung sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.

 

Vorrätig

Artikelnummer: ISBN 978-3-8362-5994-1 Kategorien: Lightroom, Videotraining
  • Beschreibung

Auszüge aus dem Training

6.8_Wichtige Werkzeuge für die Porträtretusche

https://jarsetz.com/wp-content/uploads/2020/03/1048_Lektion_06.08.mp4

2.7_Regeln für die Bildorganisation

https://jarsetz.com/wp-content/uploads/2020/03/1048_Lektion_02.07.mp4

Inhalt Lightroom Classic CC

1048 Kapitel 01
Kapitel 1 Lightroom-Wissen für Einsteiger Collapse

Zu Beginn dieses Trainings machen Sie sich mit der grundlegenden Funktionsweise von Lightroom vertraut. Maike Jarsetz verrät Ihnen, was Lightroom genau mit Ihren Bildern macht und warum in Lightroom immer die Originale Ihrer Bilder erhalten bleiben.

1.1 Lightroom CC und Lightroom Classic CC – ein Überblick 

1.2 Die Bildorganisation in Lightroom Classic CC 

1.3 Nicht-destruktive Bildentwicklung 

1.4 Was ist der Lightroom-Katalog? 

1.5 Starten Sie mit dem Beispielkatalog 

https://jarsetz.com/wp-content/uploads/2020/03/1048_Lektion_02.01.mp4
Kapitel 2 Die ersten Schritte in Lightroom Classic CC Expand

In diesem Kapitel beginnen Sie gleich selbst mit der Arbeit in Lightroom. Sie importieren Bilder von der Kamera, führen die erste Entwicklung durch, exportieren einen fertigen Abzug und sehen, welche Bedienfehler Sie von vornherein vermeiden sollten.

2.1 Die Oberflache kennenlernen 

2.2 Einen neuen Katalog anlegen 

2.3 Schritt 1: Bilder von der Karte importieren 

2.4 Schritt 2: Bilder organisieren 

2.5 Schritt 3: Erste Entwicklung in der Bibliothek 

2.6 Schritt 4: Ein Blick auf den Export 

2.7 Ein paar einfache Regeln für die Bildorganisation 

1048 Kapitel 03
Kapitel 3 Fotos in den Katalog importieren Expand

Der erste Schritt ist immer, die Bilder in den Lightroom-Katalog einzulesen. Maike Jarsetz zeigt Ihnen in diesem Kapitel, wie Sie Fotos aus der Kamera oder von der Festplatte importieren. Mit Metadatenvorlagen und dem automatischen Import können Sie sich dabei viel Arbeit sparen.

3.1 Der Import-Dialog 

3.2 Fotos von der Festplatte importieren 

3.3 Vorschauen Smart-Vorschauen nutzen 

3.4 Bildname, Copyright und Stichwörter 

3.5 Tether-Aufnahmen und automatischer Import 

1048 Kapitel 04
https://jarsetz.com/wp-content/uploads/2020/03/1048_Lektion_04.01.mp4
Kapitel 4 Bilder auf dem Rechner organisieren Expand

Eine der wichtigsten Funktionen von Lightroom ist die Bildverwaltung. In diesem Kapitel machen Sie sich mit dem Bibliothek-Modul vertraut und organisieren damit Ihre Bildbestände. Dabei gilt: Je gewissenhafter Sie die Daten pflegen, desto besser können Sie Ihre Bilder wiederfinden, bearbeiten und präsentieren.

4.1 Das Bibliothek-Modul im Detail 

4.2 Bilder gruppieren und automatisch stapeln 

4.3 Ansichtsoptionen konfigurieren 

4.4 Dateinamen und Sortierung 

4.5 Vergleichsansichten nutzen

4.6 Bewertungen, Markierungen und Beschriftungen 

4.7 Mit Stichwörtern arbeiten 

4.8 Gesichtserkennung und Personenstichwörter 

4.9 Eigene Gesichtsbereiche festlegen 

4.10 Metadaten bearbeiten und synchronisieren 

4.11 Bildauswahl mit Bibliotheksfilter 

4.12 Bildauswahl als Sammlung speichern 

4.13 Smart-Sammlungen nutzen 

4.14 Informationen in den Bildminiaturen 

1048 Kapitel 05
Kapitel 5 Grundlegende Bildkorrekturen Expand

Dieses Kapitel dreht sich um das Herzstück von Lightroom, das Entwickeln-Modul. Maike Jarsetz zeigt Ihnen, wie Sie eine Basisentwicklung für Ihre Bilder vornehmen. Dazu gehört es, Lichter und Schatten zu korrigieren, Klarheit und Farbdynamik zu erhöhen und die Bilder gezielt nachzuschärfen.

5.1 Das Entwickeln-Modul im Überblick 

5.2 Das Histogramm als Korrekturwerkzeug 

5.3 Bildausschnitt und Horizont begradigen

5.4 Die richtige Korrekturreihenfolge 

5.5 Kritische Lichter und Schatten ausbessern

5.6 Farbstiche entfernen mit dem Weißabgleich

5.7 Knackige und strahlende Bilder 

5.8 Den Bildkontrast erhöhen 

5.9 Farb- und Luminanzrauschen reduzieren

5.10 Objektivfehler und Verzeichnung korrigieren 

5.11 Bilder richtig nachschärfen 

1048 Kapitel 06
Kapitel 6 Motive punktgenau entwickeln Expand

Viele Motive erfordern besondere Schritte in der Nachbearbeitung. In diesem Kapitel lernen Sie die Werkzeuge und Techniken dafür kennen. Sie nehmen lokale Reparatur- und Retuschearbeiten vor und experimentieren mit  Verläufen und HDR-Effekten. So lassen Sie Ihre Motive optimal zur Geltung kommen.

6.1 Flaue Bilder schnell korrigieren 

6.2 Bildfarben herausarbeiten

6.3 Perspektive korrigieren

6.4 Bilder reparieren und retuschieren 

6.5 Bilder lokal korrigieren 

6.6 Den Korrekturpinsel nutzen 

6.7 Korrekturmasken verfeinern  

6.8 Wichtige Werkzeuge für die Porträtretusche

6.9 Perfekte Schwarzweißbilder  

6.10 Panoramen mit Lightroom zusammenfügen 

6.11 HDR-Aufnahmen zusammenfügen und entwickeln 

1048 Kapitel 07
Kapitel 7 Entwicklungsworkflow Expand

Mit Lightroom lässt sich viel Zeit und Arbeit sparen – wenn man die richtigen Techniken dafür kennt. In diesem Kapitel zeigt Ihnen Maike Jarsetz, wie Sie auch umfangreiche Bilderserien in den Griff bekommen, die Entwicklung automatisieren, Korrekturen auf andere Bilder übertragen und vieles mehr.

7.1 Kameraprofil und Standardentwicklung 

7.2 Aufnahmeserien entwickeln 

7.3 Die Entwicklung kontrollieren und vergleichen 

7.4 Mit virtuellen Kopien arbeiten 

7.5 Die Referenzansicht nutzen 

7.6 Vorgaben für besondere Bildlooks verwenden

7.7 Videos trimmen und entwickeln 

7.8 RAW-Bilder auf dem aktuellen Stand 

7.9 Lightroom und Photoshop kombinieren

1048 Kapitel 08
Kapitel 8 GPS-Informationen nutzen und bearbeiten Expand

Im Karte-Modul können Sie auf einer Landkarte anzeigen, an welchen Orten Ihre Bilder fotografiert worden sind. Dafür übergeben Sie Lightroom die GPS-Daten Ihrer Bilder – entweder automatisch oder von Hand direkt auf der Karte. 

8.1 Das Karte-Modul im Überblick 

8.2 Eigene Positionen festlegen 

8.3 GPS-Daten im Bibliotheksfilter 

8.4 Orte und Positionen verwalten

1048 Kapitel 09
Kapitel 9 Für den mobilen Einsatz: Lightroom CC Expand

Auch unterwegs steht Ihnen Lightroom im vollen Funktionsumfang zur Verfügung. Wie Sie mit den Apps für mobile Geräte und im Webbrowser arbeiten, erfahren Sie in diesem Kapitel. Maike Jarsetz erklärt Ihnen dabei auch, wie Sie die Bilder in den Apps lokal bearbeiten und dann mit Lightroom Classic CC synchronisieren.

9.1 Bilder von mobilen Geräten laden 

9.2 Bilder zu Lightroom CC hinzufügen 

9.3 Bildorganisation in Lightroom CC 

9.4 Mobile Bildbearbeitung 

9.5 Den Entwicklungsworkflow beschleunigen 

9.6 Bilder lokal speichern 

9.7 Lightroom Classic und CC synchronisieren 

9.8 Bilder im Web freigeben

1048 Kapitel 10
Kapitel 10 Diashows und Webgalerien Expand

Sind Ihre Bilder optimal entwickelt, geht es an die Präsentation. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie mit Lightroom attraktive Diashows und Webgalerien erzeugen. Dafür können Sie fertige Layouts verwenden oder die Bilderschau nach eigenem Belieben umgestalten.

10.1 Die Module im Überblick 

10.2 Diashows erstellen 

10.3 Fotoinfos aus Metadaten nutzen 

10.4 Webvorlagen gestalten 

10.5 Eigene Wasserzeichen erstellen 

10.6 Webgalerien hochladen und exportieren 

10.7 Diashows präsentieren 

1048 Kapitel 11
Kapitel 11 Fotobücher erstellen Expand

Für die Ewigkeit präsentieren Sie Ihre Bilder am besten in einem hochwertigen Fotobuch. Lightroom bietet auch hierfür ein eigenes Modul, in dem Sie eigene Layouts erstellen, Ihre Fotos beschriften und alle Daten gleich an einen Druckdienst verschicken können.

11.1 Das Buch-Modul Überblick 

11.2 Das Fotobuch vorbereiten 

11.3 Bildlayout und Seitengestaltung 

11.4 Bild- und Seitentexte bearbeiten 

11.5 Favoriten und Benutzerseiten

11.6 Auto-Layouts nutzen 

11.7 Das Fotobuch produzieren

1048 Kapitel 12
Kapitel 12 Bilder optimal ausdrucken Expand

Natürlich lassen sich mit Lightroom auch Fotoabzüge auf dem eigenen Fotodrucker ausdrucken. In diesem Kapitel zeigt Ihnen Maike Jarsetz das Farbmanagement und alle Optionen für den klassischen Kontaktabzug, hochwertige Fine-Art-Prints oder kreativ gestaltete Fotolayouts.

12.1 Das Drucken-Modul im Überblick 

12.2 Drucker und Farbmanagement einrichten 

12.3 Einzelbilder und FineArt-Prints 

12.4 Kontaktabzüge vorbereiten 

12.5 Bildpakete und eigene Layouts 

1048 Kapitel 13
Kapitel 13 Export und Veröffentlichung Expand

Wie Sie Ihre Bilder zeitsparend exportieren, erfahren Sie in diesem Kapitel. Ebenso beschäftigen Sie sich mit den Möglichkeiten, Ihre Bilder per E-Mail zu versenden oder auf Fotoplattformen zu präsentieren. Dafür stehen Ihnen besondere Veröffentlichungsdienste zur Verfügung.

13.1 Exporteinstellungen im Überblick 

13.2 RAW-Bilder als DNG archivieren 

13.3 Exportvorgaben anlegen 

13.4 Bilder veröffentlichen 

13.5 Bilder auf Adobe Stock publizieren 

1048 Kapitel 14
Kapitel 14 Mit Katalogen arbeiten Expand

Lightroom arbeitet mit einem zentralen Katalog, in dem alle Einstellungen, Vorschaubilder und Verknüpfungen zu den Bildern gespeichert werden. Wie Sie eine Katalogdatei verschieben, den Katalog aufteilen und Bilder oder Stichwörter aus anderen Katalogen importieren, erfahren Sie in diesem Kapitel.

14.1 Kataloge verschieben oder umbenennen 

14.2 Kataloge teilen 

14.3 Andere Kataloge importieren 

14.4 Vorgaben und Stichwörter übertragen 

14.5 Kataloge archivieren

Ähnliche Produkte

  • Buch Lightroom Classic

    €39,90

    Enthält 7% Mehrwertsteuer
    Kostenloser Versand
    In den Warenkorb
  • Geschenkgutschein

    €29,90 – €149,90

    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Ausführung wählen
  • Buch Maike Jarsetz’ Digitale Dunkelkammer, 2. aktualisierte Auflage

    €54,90

    Enthält 7% Mehrwertsteuer
    Kostenloser Versand
    In den Warenkorb

Footer

Neben Präsentationen und Vorträgen führe ich in Hamburg eigene Schulungen durch.

Alle Themen können natürlich auch bei Ihnen Inhouse vor Ort geschult werden. Bitte schicken Sie mir in dem Fall eine Anfrage.

 

  • Zahlungsweisen
  • Versand & Lieferung
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Copyright © 2023 · Maike Jarsetz